Literaturverwaltung mit Programmen
Achtung: Umstieg von Citavi zu Zotero
Der Campuslizenzvertrag für die Literaturverwaltungssoftware "Citavi Team - Literaturverwaltung und Wissensorganisation" läuft am 31.12.2024 aus. Dazu gehört sowohl die Windowsversion als auch die Citavi Web Erweiterung mit 5 GB persönlichem Cloudspeicher. Die Lizenzversion wird aus verschiedenen Gründen nicht verlängert. Die Hochschulbibliothek bietet stattdessen zukünftig die Beratung zur Literaturverwaltung mit Zotero an.
Seiteninhalt
Was ist ein Literaturverwaltungsprogramm?
Ein Literaturverwaltungsprogramm oder auch Referenzmanager dient dazu den Überblick über die gesammelte Literatur für ein eigenes wissenschaftliches Projekt zu behalten und hilft damit bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Publikation. Je nach Programm können Zitationen und Literaturangaben verwaltet werden und in einem passenden Zitationsstil ausgegeben werden.
Wechsel Citavi zu Zotero
Wenn Sie Citavi genutzt haben, weil Ihnen Wissensorganisation wichtig ist, empfehlen wir zu Zotero zu wechseln und haben Informationen zur Installation von Zotero für Sie zusammengestellt.
Abhängig von Ihrer bisherigen Arbeitsweise und dem Stand Ihrer Projekte schlagen wir folgendes Vorgehen vor:
Mein Schreibprojekt wird vor dem 31.12.2024 fertig.
Die Citavi-Hochschullizenz läuft bis zum 31.12.2024. Wenn Sie Ihr Schreibprojekt bis dahin fertig gestellt haben, besteht kein Handlungsbedarf. Arbeiten Sie wie gewohnt mit Citavi weiter. Für neue Schreibprojekte empfehlen wir Ihnen die Nutzung von Zotero.
Mein Schreibprojekt wird nach dem 31.12.2024 fertig.
Überführen Sie Ihr Schreibprojekt zu Zotero. In der Webversion stehen Ihnen 300 MB Speicherplatz zur Verfügung. Sollten Sie mehr Speicherplatz benötigen, können Sie Dateinanhänge in Zotero über WebDAV mit der HTW-Cloud (oder vergleichbaren Cloudspeicher-Diensten) synchronisieren. Eine Anleitung dazu können Sie hier abrufen.
Bitte beachten Sie:
Die Literaturangaben in Ihrem Text, die Sie mit Citavi erzeugt haben, können aktuell leider nicht automatisiert mit Zotero verknüpft werden.
Was passiert nach dem Ende der Citavi-Lizenz?
Lokal gespeicherte Projekte können Sie auch ohne Citavi-Account nach Zotero importieren. Sie finden die Sicherungskopien in Ihrem Citavi-Backup-Ordner (Dateiendung .ctv6bak). Die Datei können Sie wie hier (Anleitung von Zotero, englisch) oder hier (pdf, Anleitung der HTW Berlin, deutsch) entpacken und anschließend in Zotero importieren.
Cloud-Projekte in Citavi Desktop sind nicht automatisch lokal auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben nach Auslaufen der Lizenz dann auch mit anderen Literaturverwaltungs-Programmen keinen Zugriff mehr. Denken Sie unbedingt an eine rechtzeitige Sicherung als lokales Projekt. Lokale Projekte können Sie auch nach Lizenzende noch nach Zotero importieren.
Private Lizenz
Falls Sie überlegen, eine eigene Lizenz zu erwerben, prüfen Sie die aktuellen Konditionen beim Anbieter.
Welche Daten werden beim Import eines Citavi Projektes in Zotero übernomen?
Übernommen werden:
- Literaturquellen mit allen bibliographischen Daten
- Zitate und Kommentare als Notiz
- Aufgaben (allerdings ohne den Bezug zum Titel oder Projekt)
- PDF-Dokumente inklusive der Markierungen
Welche Daten werden beim Import eines Citavi-Projektes in Zotero NICHT übernommen?
Nicht übernommen werden:
- Kategorien oder Schlagworte, welche Sie in Citavi zu Wissenselementen (z.B. Zitate oder Kommentare) hinzugefügt haben.
- Zuordnungen zu einer Quelle in Wissenselementen (z.B. in Zitaten oder Kommentaren)
- Bilder
- Mit Citavi erstellte Verweise auf andere Literaturquellen
Ein Wechsel kommt für mich nicht infrage - ich möchte Citavi weiterhin dauerhaft verwenden.
Wenn ein Wechsel des Literaturverwaltungsprogramms für Sie nicht infrage kommt, weil Sie u.U. umfangreiche Texte mit vielen Literaturangaben bearbeiten, können Sie nach dem Ablauf der Campuslizenz eine Einzellizenz erwerben.
Zotero ist nicht das richtige Programm für mich. Gibt es Alternativen?
Einen ausführlichen Überblick über die Vor- und Nachteile und Funktionen verschiedener Literaturverwaltungsprogramme haben die Kolleg:innen der Bibliothek der TU München und der SLUB Dresden zusammengestellt:
- „Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich“ Technische Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.) 2022: Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich - 9. Aktualisierung, Stand: Juli 2022, https://mediatum.ub.tum.de/1316333
- „Literaturverwaltungsprogramme im Überblick“ Adam, Michaele, Arndt, Anna, Faber, Christine et al. (2021): Literaturverwaltungsprogramme im Überblick. 6. Auflage, Stand: Oktober 2021. Dresden: SLUB Dresden, nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-762961