OPUS Publikationsserver
Die Hochschulbibliothek bietet HTW Berlin Mitgliedern die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Dokumente kostenlos in elektronischer Form auf dem Publikationsserver OPUShtw zu veröffentlichen und dadurch im Internet und in den Bibliothekskatalogen recherchierbar zu machen. Serviceleistungen der Bibliothek sind die Anreicherung mit Metadaten und die dauerhafte Archivierung.
Was brauchen Sie, um eine Publikation zu veröffentlichen?
- Ihr Dokument, das veröffentlicht werden soll (entweder an die Bibliothek schicken oder selbst hochladen)
- Ausfüllen des elektronischen Formulars (auf der OPUShtw-Webseite unter der Registerkarte "Hochladen")
Das Veröffentlichen eines Dokumentes in OPUShtw
Klicken Sie auf der Startseite auf den Menüpunkt "Hochladen". Um ein Dokument zu veröffentlichen müssen Sie folgende drei Schritte in OPUShtw durchführen.
1. Hochladen des Dokumentes
- Aktivieren Sie Ihren VPN-Client, so dass Sie als Hochschulmitglied erkannt werden.
- Wählen Sie den Dokumenttyp aus, der zu Ihrem Dokument am besten passt.
- Direkt darunter können Sie Ihr Dokument hochladen. Wenn Sie auf "Weitere Datei hochladen" klicken, erscheint direkt darunter ein Feld, in dem Sie das hochgeladene Dokument sehen können. Wenn Sie weitere Dokumente hochladen möchten, wiederholen Sie den gleichen Vorgang über "Datei wählen" und "Weitere Dokumente hochladen" zur Bestätigung.
- Im nächsten Feld müssen Sie mit einem Klick bestätigen, dass Sie den Nutzungsbedingungen und rechtlichen Rahmenbedingungen zustimmen und keine Rechte Dritter mit dem Hochladen des Dokuments verletzen. Die Hochschulbibliothek trägt keine Haftung.
2. Eingabe der Metadaten zum Dokument
Nun folgt das eigentliche Formular. Hier werden verschiedene Daten zu Ihrer Publikation (sog. Metadaten) abgefragt, die der Beschreibung in Katalogen und anderen bibliographischen Verzeichnissen dienen. Beschreiben Sie hier anhand der vorgegebenen Kategorie das Dokument, das Sie veröffentlichen wollen. Einige der Felder sind Pflichtfelder und müssen von Ihnen ausgefüllt werden. Machen Sie so genaue Angaben wie möglich!
Zum Beispiel werden erfasst:
- Titel der Veröffentlichung
- Sprache
- Inhaltliche Kurzbeschreibung Ihres Dokuments
- Datum, an dem das Dokument veröffentlicht wird bzw. wurde.
- Die Lizenz, unter der Sie Ihr Dokument veröffentlichen wollen (aus einer Liste auszuwählen)
Wenn Sie nicht wissen, was Sie in einem Formularfeld eintragen sollen, fahren Sie bitte mit dem Cursor über das Eingabefeld. Es wird ein erläuternder Hilfetext eingeblendet.
3. Überprüfung der Angaben und Abschluss des Veröffentlichungsvorgangs
Zum Abschluss der Datenerfassung werden Ihnen Ihre Angaben noch einmal angezeigt und Sie haben drei Möglichkeiten:
- Sie können die Angaben zu Ihrem Dokument korrigieren
- den Veröffentlichungsvorgang abschließen oder
- den kompletten Vorgang abbrechen.
Veröffentlichung von Abschlussarbeiten
Für weitere Informationen zur Veröffentlichung von Abschlussarbeiten siehe auch "Abschlussarbeiten im Repositorium der Bibliothek veröffentlichen" und fragen Sie Ihre Fachbereichsverwaltung.
Oft gestellte Fragen rund um OPUShtw
Wer darf Dokumente veröffentlichen?
Alle Mitglieder der HTW, also Professor*innen, Lehrbeauftragte, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende.
Kann ich Dokumente zeitversetzt der Öffentlichkeit zugänglich machen?
Ja, hierfür gibt es in OPUShtw ein Feld, in dem das Veröffentlichungsdatum eingetragen werden kann.
Kann ich von überall in der Welt Dateien in OPUS hochladen?
Die Dokumente können nur innerhalb des Campusnetztes hochgeladen werden. Sollten Sie nicht auf dem Campusgelände sein, aktivieren Sie bitte Ihren VPN-Client, so dass Sie als Hochschulmitglied erkannt werden und die Funktion nutzen können.
Welche Dokumente dürfen veröffentlicht werden?
- Wissenschaftliche Artikel
- Preprints
- Monographien
- Abschlussarbeiten (bis Note: 2; mit Zugang innerhalb des Hochschulnetzes)
- Teil eines Buches
- Lehrmaterial
- E-Tutorial
- Audio-Beiträge
- Vorlesungen
- Beitrag zu einer (nichtwissenschaftlichen) Zeitung oder Zeitschrift
- etc.
Wer pflegt die Dokumente?
Die Hochschulbibliothek kontrolliert die Dokumente und Metadaten.