Horizon Client

Seiteninhalt

Zugriff auf Online-Ressourcen mit OpenVPN

Für den Zugriff auf Online Ressourcen, die nicht über institutionelles Login (siehe Shibboleth) funktionieren, ist die Nutzung des OpenVPN wichtig! Installieren Sie den VPN mithilfe dieser Anleitung.

Welche Dienste über OpenVPN erreichbar sind finden Sie in den Detailbeschreibungen der Datenbanken auf DBIS (Datenbankinfosystem).  In DBIS wird direkt bei der gewählten Datenbank beschrieben mit welcher Methode Sie von zuhause aus zugreifen können.

Hier zu DBIS

Ausnahme Horizon Client

Wir haben noch wenige Ausnahmen, die nicht nur ausschließlich über OpenVPN erreichbar sind. Dazu gehört beispielsweise das Login in WGSN, einer Datenbank für Fashion.

Um von Zuhause ohne vorher erstellten Account an der Hochschule zuzugreifen ist als Ausnahmeregelung zusätzlich noch die Nutzung der Software VDI (Virtuelle Desktop Infrastruktur) Horizon Client notwendig. Damit wird ein virtueller Desktop an der Hochschule aktiviert und gibt Zugriff auf alle Ressourcen der Bibliothek.

Achtung:

Der Horizon Client mit ausgewähltem Pool ("Bibliothek Remote Access" oder jeder andere Pool Ihres Fachbereichs) ist zwingend gemeinsam mit OpenVPN zu nutzen.

Installationsanleitung Horizon Client

zur Installationsanleitung

Hinweise

Was soll im Horizon Client ausgewählt werden?

Nutzen Sie gern den Horizon Pool "Bibliothek Remote Access" oder einen beliebigen freigeschaltenen Pool Ihres Fachbereiches. Alle Pools sind soweit im HTW-Netz, dass alle Online-Medien dort dargestellt werden.

Verknüpfte Laufwerke (Arbeitsdateien immer in einem dieser Laufwerke speichern!):

Wichtig:

Nach Abmeldung wird der Desktop verworfen und alle nicht gespeicherten Daten gehen verloren! Speichern Sie Ihre Daten in ihr Homelaufwerk!